Meine Flüge mit dem FUSION
Den FUSION fliege ich nun seit Spätherbst 2019 und ich habe echt Spass an den Flugabenteuern, die ich mit ihm erlebe. Natürlich will ich auch sein Potential aufzeigen - immer im Rahmen meiner Möglichkeiten. Da ich sonst meist EN-D Schirme geflogen habe ist der FUSION für mich sehr erholsam - "Glarner style" würde ich sagen. Weniger Leistung - mehr Vertrauen. Mit dem FUSION kann ich wirklich überall rein, ohne Bedenken zu haben. Er hält - bzw. lässt sich kontrollieren. Zudem denke ich, dass beim nötigen Willen auch schnell geflogen werden kann. Beim FUSION bin ich wirklich zum ersten mal mit einem Flügel mehrheitlich beschleunigt bis stark beschleunigt unterqwegs. Meine Durchschnittsgeschwindigkeiten stehen meinen Hochleisterflügen nicht nach - ganz im Gegenteil.
Es würde mich freuen, wenn der FUSION auf noch mehr Interesse stossen würde! Ein Testflug lohnt sich, wenn man an kontrollierbarer Leistung und grundsätzlich ruhigem Verhalten eines Flügels interessiert ist.
Aktuell über 300 Flugstunden auf dem FUSION absolviert.
News
Mein weitester one-way im 2021
Mein bisher weitester one-way gelang mir am Samstag 21.8.2021 von der Riederalp. Es war das erste mal in meinem Fliegerleben, dass ich vom Wallis aus das Engadin erreichte. Wunderbar und spannend war der Tag - mit solider Thermik, leichtem Rückenwind und schön zeichnenden Wolken auf der ganzen Strecke. Trotz spätem Start ergab sich dank der zusätzlichen Kilomteter (Start: Riederalp) und dem zügigen Durchschnittsspeed der zweitweiteste Flug des Tages - juhui!
Ganz sicher muss für so einen Flug (zumal fast Ende August) alles stimmen. Die heranrückende Kaltfront labilisierte die Luft - ich hatte keine eigentlichen Baustellen - der Flug konnte ziemlich gut entlang der gewerteten Strecke durchgeführt werden . Vor allem aber merkte ich, dass an einem Tag mit schöner Thermik der FUSION wieder einmal zu Hochform aufgelaufen ist. Ich konnte in der Thermik vergleichsweise sehr effizient steigen und ich denke, dass mich auf dem Flug niemand überholt hat - ganz im Gegenteil ;-)
Mein grösstes FAI im 2021
FAI mit dem FUSION-light zum Flug
Dieser tolle Flug ab Mornera ist mein bisher weitester Flug im Tessin. Es war ein sehr spannender, aber auch ermüdender Tag und meine psychischen Erfahrungen am Folgetag waren für mich sehr speziell. Im Nachhinein muss ich sagen: "Ja, ich habe einen grösseren Flug verschenkt - da wäre definitiv noch was dringelegen." Aber in dem Moment war mein Entscheid vermutlich richtig und es ist wichtig, dass wir beim XC Fliegen nicht verlernen, auf unsere innere Stimme zu hören. Vielleicht bewahrt uns diese auch einmal... Wer weiss?
Der weiteste im 2020 - 183 km mit 26.51km/h
Der April 2020 bot super Flugtage - trotz Corona. Auf einem meiner recht wenigen Flüge während dieser Zeit erlebte ich diesen Wahnsinns Flugtag. Start in Pany und dann via Klosters, Davos, Chur, Disentis, Glarnerland, Toggenburg und das Säntisgebiet bis zu mir nach Herisau in den Garten. 183 mega coole Kilometer! Hätte der Tag für den Contest gezählt wäre ich zurück Richtung Startplatz und hätte ein Dreieck anvisiert (ein 240km FAI wurde dort an diesem Tag geschlossen!). So aber war ich besser dran, wenn ich zu Hause landen konnte - was soll's auch?
Das besondere FAI Dreieck
Da hat alles gepasst - Start am Gotthard trotz schwachem Nordwind - Flug durchs Tessin trotz August - unbekannte Strecken gemeistert - der gute Thermiktag hielt durch bis zum Abend....
Mein erstes FAI im Ticino - ein absolut stabiler FUSION trotz ziemlichem Gehacke und ein guter Speed auf diesem Rundkurs. I love my FUSION!
Das verpasste 200er FAI
Vier geniale Tage verbrachte ich anfangs August in Fiesch. Die gleichzeitig stattfindende SM bot aufregende zusätzliche Momente. Das verrückteste aber war wohl die enorm hohe Basis, die das Fliegen in den zurückliegenden Hochalpen des Wallis ermöglichte... Vier Tage tolle Bedingungen, aber an allen auch Nordwind. Dreimal war ich eingangs des Saastales, aber jedes mal musste ich der Sicherheit den Vorrang geben, auch wenn viele andere sich hineingetraut haben und auch wieder hoch hinausgekommen sind. Nur3 km vom 180er FAI entfernt wendete ich für den Rückflug nach Fiesch. Ich bereuhe es nicht! Es ist wichtig, dass man auf seine innere Stimme hört... Trotz allem ein genialer Flug im Wallis mit einem guten Speed..
One way / Fiesch - Klosters
Kritische Wetterlage mit leichtem Föhn und weniger Rückenwind als erhofft - dennoch ein mega spannender Flug in dem der FUSION seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen konnte....
Auch nicht schlecht - 137km im JURA
Im Mai erlebten wir eine schon fast rekordverdächtig lange und teilweise starke Bisenphase in der Schweiz. Den letzten Tag dieser Phase nutze ich - wie viele andere - zu einem Flug im JURA. Ab dem Startplatz Stierenberg flog ich in einem nicht ganz einfachen Flug bis nahe dem Lac du Joux. Die vor mir liegenden tiefen airspaces brachten mich aus dem Konzept und ich drehte um - wäre ja gescheiter weitergeflogen - dennoch aus dem JURA der weiteste Flug. Dominic Rohner (wieder der :-) ) flog an diesem Tag vom Uetliberg bis nach Genf - wow! Wenn mir dieser Tag eines bestätigt hat, dann nicht, dass der FUSION schnell sei (das lag an mir), sondern dass man mit ihm auch in wirklich bockigen Bedingungen noch sicher unterwegs ist, und das dürfte doch auch Eure Erwartung an einen EN-C sein!
Pany - Herisau "zum ersten"
Mitte März - nach kurzem und schwachem Winter. Mein erster Flug als Pensionär :-)
Wir fliegen das Prättigau hinauf und dann an die Churfirsten. War nicht ganz
einfach, rauf zu kommen... Mit dem FUSION konnte ich nah am Gelände das
schwierige Steigen mitnehmen und landete nach einem Flug in wunderschönen
Frühjahrsbedingungen 4 km von zu Hause - Laufdistanz.
Ebenalp - Rigi
Auch in starker Bisenlage und mit anfänglich tiefer Basis flog ich von der Ebenalp über das Toggenburg (2 Anläufe) via Galgenen und Hummel an den Rigi. Das erste mal, dass ich diesen erflog. Danach hatte ich Luftraumprobleme und landete in Luzern. Zum Glück (das war auch meine Erwartung) war Emmen wegen Feiertag nicht aktiv...
Da lag eigentlich mehr drin....
Der erste weite Bisenflug ab Ebenalp von mir in diesem Jahr. Wegen Cirren würde ich meinen hat es uns am Vierwaldstättersee dann gegroundet - grundsätzlich hätte da mehr drin gelegen! Man könnte meinen, so ein Bisenflug müsste schneller sein. Schön wär's, aber oftmals ist Zuviel Gebastel dabei und wenn man zudem wie ich eher Absaufavers ist, dann geht's auch nicht schnell ...
Genialer Winterflug
Dass Fanas auch im Winter schön fliegt - klar! Dass man aber im Januar von dort wegfliegen und das Rheintal hinuntersausen könnte dürfte doch für diese Jahreszeit eine rechte Ausnahme sein. Mit dem Fusion gelang mir ein wunderbarer Flug über Vilan, Falknis und die 3 Schwestern und einem final glide nach Oberriet. How nice!