FLOW FUSION und FUSION-light

Nach dem FUSION (Herbst 2019) kam der FUSION-light dann im Spätherbst 2020. Damit bietet FLOW-paragliders zwei eigentlich "identische" EN-C Flügel an, die sich nur in wenigen Punkten unterscheiden. 

FLOW FUSION
FLOW FUSION-light

Welcher ist der Richtige?

Ich denke, für Dich als PilotIn ist es wichtig, Entscheidungshilfen zu bekommen, die Dir helfen, den Unterschied zwischen dem FUSION und dem FUSION-light zu erkennen. Ich denke daher, dass folgende drei Punkte für einen FUSION-light sprechen.

  1. Du legst Wert auf perfektes handling bei full speed und/oder
  2. Du willst Deine Ausrüstung bezüglich Gewicht und Packmass optimieren​​​​
  3. Du schätzt einfach das handling von Leichtschirmen am Boden und im Flug

Da bietet der FUSION-light tatsächlich mit einem geringeren Kraftaufwand an den C-handles, einem Gewichtsvorteil von 500 Gramm sowie geringerem Packmass und einem deutlich leichteren groundhandling einen klaren Unterschied.

Es sollte aber beachtet werden, dass damit auch "Nachteile" verbunden sind.

- leichtes Tuch verlangt klar nach mehr Sorgfalt im Umgang

- der Traggurt verlangt eine sehr sorgfältige Startvorbereitung

- höherer Preis

Anders herum gesagt: Wem 500 Gramm Gewichtsunterschied eigentlich egal sind -  wer selten bis nie full-speed fliegt, der bekommt mit dem FUSION einen rundum robusten und sehr leistungsfähigen Flügel zu einem super Preis. 

In jedem Fall sind beide FUSION saubere C-Flügel ohne Macken und guten Testresultaten!

Weitere Infos zum FUSION

Weitere Infos zum FUSION-light


Loris Graf (Alpenchilli) fliegt mit dem FLOW Fusion 257km - herzliche Glückwunsch!

Andrea Habegger - sehr stark unterwegs mit dem FLOW FUSION

Martina Hauri - super erfolgreiche Saison 20/21 mit dem FLOW  FUSION






 Im  Spätsommer 2020 treffe ich Martina und ihre Fliegergang in Klosters - nach einem sehr schönen Streckenflugtag. Sie nimmt meinen FUSION gleich mit - für Testflüge. Nach den ersten Flügen auf dem FUSION berichtete Martina von einem "Wellnessfeeling", das Sie auf dem FUSION verspürt. Der Flügel kam nicht mehr zu mir zurück...

Die hohe passive Sicherheit des FUSION und seine respektable Leistung, gepaart mit Martinas enormem Sportsgeist und Motivation verhalfen ihr zu begeisternden Erfolgen in diversen XC-Rankings:

Martina Hauri gewinnt mit dem FLOW FUSION nicht nur die CH XC-Wertung 20/21 bei den Damen (https://www.xcontest.org/2021/switzerland/en/ranking-fai3-pg-women/).... Sie erfliegt sich international bei den Damen den tollen 4. Rang (https://www.xcontest.org/2021/world/en/ranking-pg-women/) und in der CH-Sportklassenwertung 20/21 kommt sie auf Rang 11 (https://www.xcontest.org/2021/switzerland/en/ranking-fai3-pg-sport/)

Mega - Glückwunsch von meiner Seite, Martina!

Late landing

Am 1.4.21 landete ich mit dem FUSION um 19:46 Uhr - also bereits voll in der Dämmerung. Viera Stieberova hat es (herzlichen Dank) gefilmt. Ein wunderschönes Erlebnis, wenn man den Tag derart ausfliegen kann!

Stefan Widmer auf einem Flug am St.Anton/Oberegg - 360 Grad Video (Du kannst mit der Maus das 360-Grad Video so ausrichten, wie Du möchtest)

Mit dem FLOW FUSION unterwegs am Monte Generoso

Ein Video von CAMI PARAGLIDING

Landung mit dem FLOW-FUSION am 1.4.21 abends um 19:46 in Schiers

Die Lichter sind schon angeknippst, als ich nach einem 8 1/2 stündigen Streckenflug in Schiers zur Landung komme. Wie wunderbar! (Video: Viera Stieberova)  

Zum  Flug