FLOW-paragliders FUSION-light (EN-C) (Stand: 4/21)
Andi aus der Schweiz:
"Einfach nur Hammer, super stabil und flott unterwegs. Ein Schirm mit hohem Wohlfühlfaktor"
FUSION-light - it's a FUSION, but more light and a bit diffrent! (Stand 10.3.21)
Ja, nun gibt es den FUSION von FLOW-paragliders in zwei Versionen - einer leichten und einer sehr leichten. Ueber Entscheidungshilfen zwischen der Standard- und Leichtversion lasse ich mich ja vorher schon aus (Link)
Beim FUSION-light begeistert sofort das geringe Gewicht der Kappe, das sich mit gängigen Leichtschirmen messen kann. Auch das Packmass ist kleiner, was beim Packen angenehm auffällt.
Beim FUSION-light kommen sehr leichte Traggurte zum Einsatz. Die Gurte sind verantwortlich für einen der markantesten Unterschiede gegenüber dem FUSION. Das handling der C-handles wird deutlich weicher, einerseits wegen dem geringeren Kappengewicht, vor allem aber weil die B-Ebene nicht über einen Gurt rutscht, sondern mit einer Rolle auf einer Dyneema-Leine geführt wird. Die Kräfte beim Ziehen der C-handles sind daher deutlich geringer, was besonders bei full-bar ein klarer Vorteil ist. Schau Dir die Gurte auf dem gleich unten folgenden Kurzvideo an.... Da kommt X-Alps feeling auf, wenn man die sieht ;-) Sie verlangen andererseits am Startplatz 200% Aufmerksamkeit, sonst ist schnell was verdreht oder durchgeschlauft. Im Flug spielt das zum Glück wegen der grossen Flexibilität des Gurtes kaum eine Rolle, aber dennoch, darauf sollte man es nicht ankommen lassen.
Der Schirm kommt dank dem leichten Tuch auch in ungünstigen Bedingungen sehr gut hoch und ist daher ein super Starter.
Den FLOW FUSION-light habe ich nun auch in starker Frühjahrsthermik (bis 7m) geflogen (siehe https://www.xcontest.org/switzerland/en/flights/detail:melchior/25.02.2021/10:32 und Vortag). Hat mir sehr gut gefallen! Der Schirm fliegt ruhig und stabil, ist agil und steigt gut. Wie auch beim FUSION hilft in der Thermik bei Windeinfluss das Gaspedal, um flüssiger zu drehen. Der Schirm ist halt sehr nickstabil und zieht daher nicht immer so wie man das gerne hätte. Es hat alles Vor- und Nachteile. Mit einem leichten Tip auf den Beschleuniger kommt der nötige Biss! Dafür musst Du beim FUSION nicht damit rechnen, dass der Schirm "schiesst" - er bleibt in den allermeisten Situationen sehr "cool" und bleibt schön ruhig über dem Piloten. Schau Dir doch mal die super Testergebnisse des FUSION-light an! Bei der Grösse "S" z.B. hat es ein einziges C - such es!
Nun habe ich auch erstmals längere Passagen Vollgas geflogen. Das ist grundsätzlich herausfordernd, denn da muss man voll bei der Sache sein. Aber der FUSION geht ab wie die Rakte, wenn ich von 2/3 (Bullet) auf voll beschleunige und das Gleiten ist prima... Da liegt noch was drin, um meinen Schnitt noch zu verbessern!
soweit für den Moment Weitere Erfahrungen werden folgen und ich hoffe "Weite Flüge" ;-)
Funktionsweise des Traggurts (Beschleuniger, C-Handles)
"Good manners" - SIV mit dem FUSION-light
Tips zum Fliegen mit dem FUSION-light
Analog zum FUSION hier meine wichtigsten Tips zum FUSION-light:- Die Drehbewegung tendenziell über den Aussenflügel steuern
Tip 2 - Beschleuniger NutzenMaiden flight mit dem FUSION-light
Aktuell am Lager
FUSION-light S Rot
FUSION-light M Rot und OCEAN
Weiterführende Links
Weitere Infos:
- FLOW FUSION überzeugt mit einem sehr soliden Gütesiegeltest mehr
- Technische Angaben
- FLOW-glider Testen und Kaufen
- Meine Flüge mit dem FUSION
- Infos zur Normalversion FUSION